Prof. Dr. Hans A. Kestler, Dr. Ludwig Lausser
Die Studierenden sollen anhand von Beispielen aus der Bioinformatik und Systembiologie das selbstständige Arbeiten in einem wissenschaftlichen Themengebiet erlernen. Sie sollen die grundlegenden Zusammenhänge und Herausforderungen des Themengebietes erfassen und in Form von wissenschaftlichen Vorträgen und Ausarbeitungen wiedergeben können.
High Throughput Technologien (Big Data)
Data Science für hochdimensionale Daten
Modellierung biologischer Netzwerke
Im Rahmen des Proseminars wird eine Besichtung der Genomics-Facility der Universität Ulm angeboten. Für diese ist eine Anmeldung erforderlich.
Zur Erlangung des Proseminarscheins wird von den Studierenden folgendes erwartet:
1. Schriftliche Ausarbeitung
2. Wissenschaftlicher Vortrag
3. Die Anwesenheit bei allen vorgegebenen Terminen.
4. Die Einhaltung aller vorgegebenen Fristen.
Our paper "Unraveling the Molecular Tumor-Promoting Regulation of Cofilin-1 in Pancreatic Cancer" has been published in MDPI Cancers.
Our paper "Implementing FAIR data management within the German Network for Bioinformatics Infrastructure (de.NBI) exemplified by selected use cases" has been published online first in Briefings in Bioinformatics.